Die verteilungspolitische Bedeutung von Umweltschäden.

Jarre, Jan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/1382

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Für das Ruhrgebiet wurde der Versuch unternommen, mit Hilfe von Daten zur regionalen Immissionsbelastung in Verbindung statistischen Angaben zur Sozial- und Erwerbstätigenstruktur konkrete, empirisch abgesicherte Ergebnisse über gruppenspezifische Verteilungseffekte von Umweltbeeinträchtigungen vorzulegen. Neben der Belastung im Wohn- und Freizeitbereich konnte auch der Arbeitsplatz in die Analyse einbezogen werden. Es wird festgestellt, daß Arbeiter am Wohnort, am Arbeitsplatz und in der Freizeit stärkeren Umweltbelastungen ausgesetzt sind als die Gruppen der Angestellten, Beamten und Selbständigen. Ansatzpunkte zur Korrektur dieser Verteilungsdisparitäten werden in einer Nivellierung der Einkommens- und Vermögensverteilung,in einer Entmischung von Wohn- und umweltbelastenden Industriegebieten, im Ausbau von städtischen Grünanlagen sowie in gezielten Vorsorgemaßnahmen bei bestimmten Schwerpunkten der Berufskrankheiten gesehen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1976), XI, 212 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wirtschaftspolitische Studien; 42

Sammlungen