Fachwerkbauten im Ortsbild am Mittelrhein. Ein Beitrag zur Erhaltung und Erneuerung der Ortskerne im Regionalraum Mittelrhein.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/3294
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der mittelrheinische Fachwerkbestand in den historischen Ortskernen wurde in 1300 Fotoaufnahmen, 800 Fassadenzeichnungen, Stadtplänen und Vergleichen auf 111 Tafeln (im Anhang) und 320 Textseiten dokumentiert und für Entscheidungshilfen beurteilt. Die Untersuchung beginnt in Manubach am rheinischen Schiefergebirge und endet in Rheinbreitbach vor der Köln-Bonner-Bucht. Schwerpunkte sind die Kernbereiche von Bacharach, Osterspai, Braubach, Rhens, Linz, Unkel und Scheuren. Es ist zu befürchten, daß die gesamte historische Bausubstanz auf die Dauer nicht erhalten werden kann. Die hier gegebenen Bewertungen, die Schutzzonenvorschläge und der graphische Ortsvergleich sollen eine Schwerpunktsbildung und damit die Prioritätensetzung erleichtern. Abschließend werden Vorschläge für die Stadtbildpflege projektbezogen am Beispiel Linz demonstriert.
Beschreibung
Schlagwörter
Fachwerkbau, Altstadt, Stadtbildpflege, Bautengeschichte, Stadtgeschichte, Sanierung, Architektur, Geschichte
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Kaiserslautern: (1976), 356 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Fachwerkbau, Altstadt, Stadtbildpflege, Bautengeschichte, Stadtgeschichte, Sanierung, Architektur, Geschichte