Kommunale Politik und soziale städtische Bewegungen.

Evers, Adalbert/Rodríguez-Lores, Juan
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925

item.page.type-orlis

Abstract

Erst vor wenigen Jahren ist in der Bundesrepublik die Diskussion um den Zusammenhang von sozialen städtischen Bewegungen und kommunaler Politik in Gang gekommen. Es werden die von verschiedenen Gruppierungen ideologisch unterschiedlicher Art vertretenen Strategien untersucht. Dabei stellt sich heraus, daß es den Bürgerinitiativen, gewerkschaftlich orientierten Bemühungen und Aktivitäten der ''Linken'' an einem Selbstverständnis fehlt, das zu übergreifenden Organisations- und Praxisformen führen könnte. Als entscheidende Aspekte einer neuen sozialen städtischen Bewegung werden genannt die Vereinzelung der verschiedenen Bewegungen, die Verbindung zu Ansätzen der Klassenbewegung, die politische Qualifizierung sozialer Bewegungen als einer demokratischen Bewegung, eine positive Beziehung zwischen sozialen Bewegungen und politischen Kräften auf kommunaler Ebene.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Arch +, Berlin (1977), Nr. 35, S. 2-6

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections