Streit um die Einkommensteuer. Die Reformvorschläge der Parteien im Vergleich.

Kaltenborn, Bruno
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1645
DST: U 165/79

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit betont vor allem die Notwendigkeit der Verzahnung der Sozialhilfe mit dem Steuerrecht und liefert hierfür Material, u.a. für die Bestimmung des Existenzminimums. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeit mit Mikrosimulationen, so dass sich in der Schrift zusätzlich Analysen der wahrscheinlichen Verteilungswirkungen bestimmter Reformvorhaben finden, die auf empirisches Material zurückgreifen. Der Autor ermittelt effektive Grenzbelastungen des Steuersatzes, indem er Sozialabgaben, Vorsorgeaufwendungen und Transfers in seine Berechnungen einbezieht. Die Arbeit gliedert sich in insgesamt sechs Teile und vier Anhänge. Nach der Einleitung wird im Teil II. auf die Grundsätze, an denen sich die Ausgestaltung der Einkommensteuer und ihre Reformen orientierten sollten, dargestellt. Im III. Teil wird eine Einführung des gegenwärtigen Systems der Einkommensbesteuerung in Deutschland gegeben. Der IV. Teil liefert einen Überblick über die vorliegenden Reformvorschläge, im V. Teil sind detailliert Maßnahmen erörtert und im VI. Teil wird eine zusammenfassende Bewertung gegeben. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

221 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen