Kriterien der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bei automatisierter Datenverarbeitung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

KGST B 24/73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von dem Wirtschaftlichkeitsprinzip als der Basis für eine rationale Entscheidungsbildung werden im dem Bericht Methoden und Möglichkeiten der dispositiven in die Zukunft gerichteten Wirtschaftlichkeitsberechnung bei der automatisierten Datenverarbeitung gebracht. Da eine spezifische Wirtschaftlichkeitsberechnung für das Vorhaben der öffentlichen Verwaltung bis auf wenige Ausnahmen fehlt, ist es notwendig, auf Verfahren der betriebswirtschaftlichen Literatur zurückzugreifen. Der Bericht untersucht die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung auf Vorhaben der automatisierten Datenverarbeitung im Rahmen der öffentlichen Verwaltung. Es geht um den Versuch, die einzelnen Verfahren in einen systematischen Zusammenhang zu bringen, um dem Praktiker das gezielte Vorgehen zu erleichtern.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1973), 25 S.,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 24/73

Sammlungen