Leistungen und Aufgaben der Stadtplanung in Österreich.

Wurzer, Rudolf
No Thumbnail Available

Date

1965

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485

item.page.type-orlis

Abstract

Die große Epoche des österreichischen Städtebaues fand in den Jahren 1850 bis 1938 statt. In diese Zeit fallen Wiener Ringstraße, Generalregulierungsplan für Wien, Modell des Wald- und Wiesengürtels von Wien, Sittes Buch ''Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen'', das kommunale Wohnbau-Programm für Wien etc. Für die Entwicklung der Stadtplanung nach 1945 läßt sich zusammenfassend folgendes feststellen ''Die österreichische Raumplanung ist 1945 ohne staatlichen Auftrag und auf Initiative verantwortungsbewußter und vorausschauender Persönlichkeiten so aufgebaut worden, daß sie nun in der Lage ist, die künftig an sie herantretenden Aufgaben zu lösen, wenn auch unter der Voraussetzung, daß die noch offenen Probleme der Wohnungs- und Bodenpolitik zufriedenstellend gelöst werden und der Bund sich wesentlich stärker an den Aufgaben der Stadtplanung beteiligt. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß die derzeitige verfassungsrechtliche Situation nichts an der Tatsache zu ändern vermag, daß früher oder später eine wirksame einheitliche Stadtplanung nur durch ein Grundsatzgesetz des Bundes zu erreichen sein wird.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart 4 (1965), 1/S. 1-29, Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections