Standort mit Zukunftsprofil: Innovationsschwerpunkte in Dortmund. Eine Untersuchung.

Rehfeld, Dieter/Wompel, M.
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Gelsenkirchen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/3630-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Das Projekt über Innovationsschwerpunkte in Dortmund fand im Auftrag der Dortmunder Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung und Unternehmen aus Dortmund im Zeitraum 1997/98 statt. Ausgehend von der Überzeugung, dass Regionen sich im Rahmen der Globalisierung auf bestimmte Kompetenzen konzentrieren müssen, um den vor Ort ansässigen Unternehmen ein innovatives Umfeld bieten zu können, bestand die Aufgabe des Projektes darin, auf der Grundlage von Innovationsschwerpunkten, die als "Motoren" für die künftige wirtschaftliche Entwicklung dieses Standorts wirken können, ein neues wirtschaftliches Profil der Stadt Dortmund zu erarbeiten. In enger und kontinuierlicher Abstimmung mit den Auftraggebern sind, basierend auf Recherchen und Interviews mit innovativen Unternehmen und Institutionen, als Innovationsschwerpunkte in Dortmund die Software- und Kommunikationsdienste, Mikrotechnik sowie Logistik und als imagebildende Kompetenzen Versicherungen, Sport- und Freizeitwirtschaft sowie "Zukunftsweisende Infrastruktur" herausgearbeitet worden. Grundlegend für das Projekt und dessen Durchführung war die Ansicht, dass Standortpflege nicht allein eine Angelegenheit der Strukturpolitik ist, sondern langfristig nur im Zusammenspiel wirtschaftlicher und politischer Akteure erfolgreich sein kann. Entsprechend wurden die Ergebnisse des Projektes im Rahmen von Strategiegesprächen und Workshops mit Unternehmen und regionalen Akteuren diskutiert und für die Umsetzung gebündelt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

113 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik; 2/1999

Collections