Kommunales Haushalts- und Dienstrecht im Wandel der Verwaltungsmodernisierung. Auswirkungen der neuen Steuerungsmodelle in der Kommunalverwaltung.

Knaier, Werner
Nomos
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/1039
DST: Fa 30/547

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Zunächst befaßt sich die Arbeit mit verschiedenen Denkmodellen, die im Zusammenhang mit der Umsetzung von Reformvorschlägen entwickelt wurden. Dabei wird die Frage aufgeworfen, in welchem Verhältnis die Hauptorgane einer Kommune zueinander stehen. Für die meisten Kommunen ist die finanziell angespannte Haushaltslage der Grund, sich mit den neuen Denkmodellen zu befassen. Insgesamt ist es das Ziel der unterschiedlichen Modelle, durch eine Verlagerung der Ressourcenverantwortung und der Einführung der Budgetierung die Verwaltung zu größerer Effektivität und Effizienz zu führen. Schließlich wird erörtert, wie sich die geplante Reform auf das Personalwesen der Kommunalverwaltung auswirkt und wie sich das 1997 in Kraft getretene Reformgesetz zum Beamtenrecht hierbei einordnen läßt. Ferner wird auf das Haushaltsrecht Bezug genommen und auf die Probleme bei der Umstellung auf ein neues Rechnungswesen eingegangen. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

210 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Kommunalrecht - Kommunalverwaltung; 29

Collections