Umweltverträglichkeitsprüfung für Pläne und Programme. Dokumentation der dritten nordrhein-westfälischen Planerkonferenz des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein- Westfalen und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung am 23. Oktober 1997 in Köln.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/535-4
BBR: C 26 530
DST: S 800/904
BBR: C 26 530
DST: S 800/904
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Diskussionspunkte auf der Tagung waren die Grundlagen der EU-Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme sowie bestehende Erfahrungen auf kommunaler Ebene und in den Nachbarstaaten. Der EU-Entwurf der Plan-UVP stößt in der Bundesrepublik in breiten Kreisen auf Ablehnung, da eine erhebliche zeitliche Ausdehnung des Verfahrens befürchtet wird. Die Richtlinie wird in der Bundesrepublik materiell kaum Neues bringen, da Umweltbelange bereits heute in die Abwägung einfließen. Neu ist insbesondere. die vorgeschriebene Beteiligung der Öffentlichkeit. Hier wird es darauf ankommen, praktikable Vorschläge zur Umsetzung zu finden. Schwerpunkt der Tagung sind neben der Öffentlichkeitsbeteiligung auch Methoden der Prognose und Bewertung sowie die Verknüpfung der Plan-UVP innerhalb der Raumplanung mit der Fachplanung. Als ein Ergebnis der Tagung wird angeregt, daß sich Deutschland mit seinen eigenen Erfahrungen stärker auf EU-Ebene an der Diskussion um die Umsetzung beteiligen sollte. Innerhalb Deutschlands sollte sich die Diskussion mehr als bisher auf inhaltliche und nicht nur auf Verfahrensaspekte konzentrieren. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
115 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ILS-Schriften; 136