Effiziente Gestaltung der Phasen gemeindlicher Aufgabenerfüllung durch Mitwirkung Privater. Mit ausgewählten Anwendungsfällen aus dem Freistaat Sachsen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/836
DST: E 90/68.88
DST: E 90/68.88
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist, insbesondere den ostdeutschen Kommunen Ansatzpunkte für eine stärkere Mitwirkung Privater aufzuzeigen, um dadurch Effizienzreserven bei der Aufgabenerledigung zu mobilisieren. Da es bei der kommunalen Aufgabenerledigung differenzierte Möglichkeiten gibt, Private stärker mitwirken zu lassen, empfiehlt sich eine spezifische Vorgehensweise. Dazu erfolgt eine Aufteilung der gemeindlichen Aufgabenerfüllung in die Phasen Planung und Entscheidung, Leistungserstellung, Finanzierung und Finanzkontrolle. Dabei hat sich gezeigt, dass die Phasen dort am effizientesten gestaltet sind, wo den Privaten weitreichende Entscheidungs- und Handlungsspielräume eingeräumt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 245 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2232