Kommunale Wirtschaftsförderung. Die kommunale Verantwortung für das wirtschaftliche Wohl - eine theoretische Untersuchung mit Bezügen zur Praxis.

Schubert, Rekka
MVK
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

MVK

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1454
DST: S 80/333

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Unter kommunaler Wirtschaftsförderung wird die zur Daseinsvorsorge gehörende Aufgabe der Gemeinden, Städte und Landkreise verstanden, die durch die Schaffung oder Verbesserung der Standortbedingungen für die Wirtschaft mittels Förderung und Pflege der öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen das wirtschaftliche und soziale Wohl der Bevölkerung sichert oder steigert. Die Aufgabenschwerpunkte bei der Wirtschaftsförderung haben sich in der Vergangenheit kaum geändert. Besonders wichtig ist die Gewerbeflächenpolitik, insbesondere die Gewerbeflächenmobilisierung. Grundsätzlich stehen den Kommunen bei der Durchführung der Wirtschaftsförderungsmaßnahmen alle rechtlichen Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auch der Verwaltung zustehen, auch unterliegt sie keiner Organisationsform. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 201 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen