Organisationsreform als mikropolitischer Gestaltungsprozeß. Behörden zwischen Bürokratie und Partizipation.
Hampp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hampp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4152
DST: E 10/170
DST: E 10/170
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Meinung verschiedener Wissenschaftler fällt die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu anderen hochentwickelten Ländern immer weiter zurück. Dennoch sind Forschungsergebnisse im Hinblick auf Erklärungen von behördlichen Reformdefiziten unergiebig. Das Buch behandelt anhand einer Fallstudie die behördliche Binnenmodernisierung durch Organisations- und Technikgestaltung. Aktuelle Forschungserkenntnisse werden in eine mikropolitisch orientierte soziologische Theorie der Organisationsentwicklung eingebettet. Die Arbeit erliegt dabei nicht dem Zauber hochgesteckter Ziele "neuer Steuerungsmodelle". Sie liefert vielmehr praktische Erfahrungen vor dem Hintergrund einer in vielerlei Hinsicht ernüchternden Innenansicht der Erneuerung: Anhand zahlreicher Beispiele und interdisziplinärer Querverweise aus Informatik, Sozialwissenschaft und Organisationslehre werden Ansatzpunkte für eine Verwaltungsmodernisierung skizziert, die Organisations- und Technikgestaltung als einen partizipativen Aushandlungsprozeß der beteiligten Akteure implementiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
263 S.