Kleine Städte im neuzeitlichen Europa.
Berlin-Verl. Spitz
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Berlin-Verl. Spitz
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/3671
DST: Gc 80/342
DST: Gc 80/342
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Es wird zunächst die Terminologie und die Definition des "Urbanen" am Beispiel transsylvanischer Kleinstädte geklärt. Im zweiten Teil werden als regionale Fallstudien die Entwicklung der Kleinstädte im norditalienischen Städtenetz im 16. bis 19. Jahrhundert sowie der altbayerischen Kleinstädte vom 16. bis 19. Jahrhundert behandelt. Den dritten Teil des Bandes bilden systematische Fallstudien. Hier geht es um Aspekte der Finanzverwaltung österreichischer Städte in der frühen Neuzeit und um Schule und Bildung in Sachsen im 17. und 18. Jahrhundert. Weitere Themen sind die Funktion dänischer Städte als Marktstandorte, die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte brandenburgischer Städte und die Politisierung in den nordostirischen Kleinstädten. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
272 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Innovationen; 6