Stadtentwicklung als politischer Prozeß. Stadtentwicklungsstrategien in Heidelberg, Wuppertal, Dresden und Trier.

Schneider, Herbert
Leske + Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leske + Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1542
BBR: A 13 268
DST: Gc 120-10-/471

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Erfordernisse der Verwaltungssteuerung, Akzeptanzprobleme in der Bürgerschaft und finanzielle Prioritätenzwänge veranlassen die Städte, sich wieder des Mittels der Entwicklungsstrategien zu bedienen: u.a. kommunikative Planungsverfahren, Marketingkonzepte, perspektivische Stückwerksplanung, Lokale Agenda 21. Diese Strategien beschränken sich nicht auf die Beteiligung von kommunalen Planungsämtern und privaten Investoren, sondern schließen auch die gewählten Organe, die gesellschaftlichen Kräfte und die individuellen Bürger ein. Am Beispiel von ausgewählten Großstädten wird in diesem Buch untersucht, inwieweit diese Strategien das kommunale Handlungsfeld verändern. Auf der Grundlage von Bürger- und Stadträtebefragungen geht es dabei um die Beantwortung von Fragen wie: Stärken diese Strategien die monokratische Verwaltungsspitze oder helfen sie dem Stadtrat, eine strategische Kompetenz zu gewinnen? Kommt es mit ihnen zu einem lokalen Korporatismus oder zu neuen Formen der Bürgerbeteiligung? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

399 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Städte und Regionen in Europa; 2

Sammlungen