Kommunale Finanzen auf dem Prüfstand. Die Lage in Schleswig-Holstein. Festgabe zum 65. Geburtstag von Magnus G. W. Staak.
v. Decker
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
v. Decker
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Heidelberg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/514
DST: U 200/220
DST: U 200/220
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Finanzsituation der kommunalen Körperschaften, die nicht nur eigenverantwortlich zahlreiche Aufgaben der Daseinsvorsorge erfüllen, sondern mehr als 80% staatlicher Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften regional sowie vor Ort umsetzen, befindet sich in einer schwerwiegenden Krise. Einerseits sind die vertretbaren Grenzen für die Beschaffung eigenverantwortlich zu erschließender Finanzquellen aus Steuern, Gebühren und Beiträgen längst erreicht, andererseits kürzen Bund und Länder erforderliche Finanzzuweisungen, um die eigenen Haushalte zu konsolidieren, und schließlich hält der Trend, finanzwirksame staatliche Aufgaben auf die kommunalen Körperschaften zu übertragen, ohne für einen Kostenausgleich zu sorgen, unvermindert an. Am Beispiel Schleswig-Holsteins wird diese Finanzsituation analysiert, und aus der Sicht der Finanzwissenschaften, des Finanzverfassungsrechts und der kommunalen Praxis werden Wege aufgezeigt, wie zur Wahrung kommunaler Selbstverwaltung umgesteuert werden muß. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XXII, 117 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften; 19