Neue Ansätze im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen. Reformbedarf, Lösungsansätze, Empfehlungen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
AT
item.page.orlis-pl
Wien
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/3699-4
DST: U 90/163
DST: U 90/163
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Der Band gibt in seinem ersten Abschnitt einen Überblick über Reformen des öffentlichen Sektors in Österreich. Eine Diagnose zum Status quo zeigt, daß das öffentliche Rechnungswesen insbesondere bezüglich der betriebswirtschaftlichen Instrumente noch unterentwickelt ist. Ausgehend von den Reformansätzen des "Maastricht-Prozesses" stellt eine Analyse fest, daß insbesondere bei den Instrumenten "Budgetprognose" und "Budgetprogramm" ein Nachholbedarf besteht. In dem zweiten Abschnitt werden Ansätze und Reformbedarfe auf Ebene von Bund, Ländern und Gemeinden sowie darüber hinausgehende Perspektiven vorgestellt. Der dritte Abschnitt widmet sich als Beispiel einerseits den deutschen Reformansätzen, wobei Begriffe wie Neues Steuerungsmodell, Unternehmen Stadt, Verwaltungscontrolling und Verwaltung als Dienstleistungszentren im Vordergrund stehen, und untersucht darüber hinaus das Instrument der Neuen Budgetierung als Ansatz für eine effektive Mittelvergabe. Ein Ausblick auf die noch nicht gelösten Fragen beendet den Band. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
154 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitshilfen für Gemeinden; 27