Privatisierung im Baurecht. Bauordnungs- und verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Verlagerung staatlicher Bauaufsicht auf private Eigenverantwortung.

E. Schmidt
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1567
DST: R 40/159

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Möglichkeiten einer Reform des Bauordnungsrechts werden zur Zeit in vielen Bundesländern diskutiert. Dabei ist die Forderung nach einer verstärkten Privatisierung des Baugenehmigungsverfahrens besonders aktuell. Sehr weit fortgeschritten ist hierbei die Neufassung der Bayerischen Bauordnung vom 18. April 1994. Es wird untersucht, ob, inwieweit und gegebenenfalls im Rahmen welcher Grenzen der Landesgesetzgeber eine Materie wie das Bauordnungsrecht privatisieren kann. Das richtet sich ebenso nach der Rechtsstruktur der zu privatisierenden Staatsaufgabe wie nach den gewählten Gestaltungsformen, in denen sich die Privatisierung vollziehen soll. Anhand der Neufassung der Bayerischen Bauordnung werden die Neuerungen, denen die Rolle eines auch bundesweit relevanten Pilotprojekts zukommt, unter bauordnungs- wie auch verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten untersucht. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

123 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Baurecht und Bautechnik; 8