Kommunalrecht Baden-Württemberg. Praxisorientierter Leitfaden zum Kommunalverfassungsrecht.
Link
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Link
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kronach/Frankenwald
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/3934
DST: Fb 200-35-/19
DST: Fb 200-35-/19
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Kommunen sind Teil der öffentlichen Verwaltung. Ihr verfassungsrechtlich garantiertes Selbstverwaltungsrecht, ihr organschaftlicher Aufbau, die Verantwortlichkeit ehrenamtlich Tätiger für Sachentscheidungen, die Arbeitsweise politischer Gremien (Gemeinderat, Kreistag, Verbandsversammlung, Ausschüsse) und der Vollzug durch ein in herausragender Weise legitimiertes Verwaltungsorgan (Bürgermeister, Landrat, Verbandsvorsitzender) sind die besonderen Merkmale von Kommunalverwaltungen, auch im Vergleich zu anderen Verwaltungsorganisationen. Der Leitfaden stellt nicht nur das Kommunalverfassungsrecht des Landes Baden-Württemberg umfassend dar, es zeigt auch, wie man Entscheidungen vorbereitet, abfaßt und überprüft. Der handlungs- und entscheidungsbezogene Ansatz vermittelt Studenten sowie Praktikern und Kommunalpolitikern anschauliche Hinweise zum Lösen der für Kommunalverwaltungen typischen Probleme. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
206 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Carl-Link-Fachschriftensammlung