Beamte oder Arbeitnehmer. Vergleichende Untersuchung über Auswirkungen der alternativen Verwendung von Beamten oder von Arbeitnehmern im Bundesdienst.

Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/236
DST: H 10/200

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gutachten untersucht, ob die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung des Bundes - bei Neueinstellungen - wirtschaftlicher von Beamten oder von Arbeitnehmern wahrgenommen werden können. Die Studie betrachtet auch, wie das Ändern einzelner bedeutsamer Parameter wie der Berufsbeginn oder der Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Dienst die Ausgaben für den jeweiligen Beschäftigungsstatus beeinflußt, oder ob es zu einem anderen Ergebnis führt, wenn anstelle der Ausgaben für die Altersversorgung der Beschäftigten gleichwertige fiktive Versorgungszuschläge verrechnet werden. Schließlich wird erörtert, wie die Entscheidung des Bundes über den künftigen Status seiner Beschäftigten die finanzielle Lage der Träger soziale Sicherungssysteme beeinflußt. Grundsätzlich zeigt die Einzelbetrachtung aller Laufbahngruppen die Beschäftigung von Beamten als wirtschaftlich vorteilhafter. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

150 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung; 6

Sammlungen