Familienfreundlicher Städtebau.

Flade, Antje/Greiff, Rainer/Kustor, Beatrice
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/462-4
BBR: C 25 321
DST: R 200/1043

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Das Handbuch dokumentiert die Ergebnisse des städtebaulichen Grundsatzwettbewerbs in hessischen Gemeinden und eine wissenschaftliche Studie zum Thema "Familienfreundlicher Städtebau". Zweck des Forschungsprojekts war es vorrangig, den Begriff der Familie aus heutiger Sicht zu definieren und Ziele, Inhalte sowie Aufgabenfelder eines familienfreundlichen Städtebaus zu umreißen. Die Ziele und Inhalte eines solchen familienfreundlichen Städtebaus werden anhand dreier Aspekte genauer formuliert: Förderung des Familienprinzips, Entlastung von Familien und Erwerbsarbeit. Um zu demonstrieren, wie familienfreundlicher Städtebau funktionieren kann, werden die Stadtplanung und die Stadtentwicklung sowie die Wohnumfeldgestaltung und der Wohnungsbau aus der Perspektive von Familien betrachtet. Damit der Städtebau auch zu einem übergreifenden Handlungsbereich der Familienpolitik werden kann und die Zielvorstellungen umgesetzt werden können. die das Forschungsprojekt erarbeitet hat, werden entsprechende Instrumente und Verfahrensweisen vorgestellt und erläutert. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

144 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections