Muslime in München. 2. Aufl.

Anderson, Philip
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/2011-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die Untersuchung im Auftrag der Ausländerbeauftragten der Stadt ist weniger durch ein wissenschaftliches Erkenntnisinteresse geprägt als - durch die Suche nach einer politischadministrativen Handlungsgrundlage, auslöst durch die Debatte um eine Integration der Muslime in die deutsche Gesellschaft. Die Dokumentation ist zu allererst eine Bestandsaufnahme der islamischen Organisationen und ihrer Aktivitäten in München (Islamisches Zentrum, Milli Görüs, DITIB; Verein Türkischer Idealisten, Islamische Kulturvereine, Islamische Union, Islamische Vereine der Araber, Albaner, Bosnier) und eine Sammlung der von diesen Seite geäußerten Wünsche an die Stadt München. Grundbegriffe des Islam werden erläutert und Schwierigkeiten einer muslimischen Religionsausübung in Deutschland werden an konkreten Beispielen gezeigt (Fasten im Ramadan, Erziehungsfragen etc.). Am Ende der Untersuchung stehen eine Einschätzung der muslimischen Organisationen und konkrete Empfehlungen für den Beginn einer offiziellen Zusammenarbeit kommunaler Stellen mit der islamischen Gemeinde. Ein Glossar mit Begriffen aus dem Koran, ein Literaturverzeichnis und eine Adressenliste der islamischen Vereinigungen in München schließen die Veröffentlichung ab. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

87 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections