Leitsysteme durch die Stadt. DSSW-Arbeitshilfe.

Beyer, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/856
BBR: C 25 238
IfL: 1996 B 196 - 20
DST: T 370/126

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei zahlreichen Stadtmarketingprojekten stehen heute die Förderung des Tourismus und die verstärkte Orientierung an den Bedürfnissen der Besucher im Vordergrund der Aktivitäten. Gleichzeitig wachsen die innerstädtischen Verkehrsproblem. Der Band liefert eine kompakte Darstellung zur Vorgehensweise bei der Konzeptionierung sowie dem Aufbau touristischer Beschilderung. Er gibt eine Überblick über Aufgaben touristischer Leitsysteme, die rechtliche Situation, zu beteiligende Partner, Konzeptentwicklung und Projektverlauf sowie Anforderungen an kritischer Erfolgsfaktoren, zu denen sowohl Zielgruppenorientierung, Gestaltung und Verständlichkeit wie die Vorgaben der StVO gehören. Bestandteile eines touristischen Leitsystems sind in erster Linie ein Leitsystem zu den Hotels am Ort, ein Parkleitsystem, ein Wegweisungssystem zu den touristischen Zielen sowie Informationstafeln bspw. mit Stadtplänen oder Übersichten touristischer Rundwege. Als Fallbeispiel werden die Grundzüge der Konzeptionen für touristische Leitsysteme aus den Städten Meißen und Würzburg vorgestellt. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V, 32 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DSSW-Schriften; 20

Sammlungen