Stadt der Zukunft. Dokumentation des 5. Internationalen Kongresses für Altstadt und Baukultur .

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3736-4
BBR: C 25 251
DST: Gc 120-10-/457

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dokumentation des Kongresses über die Zukunft der europäischen Stadt versucht die zahlreichen und sehr unterschiedlichen Beiträge durch eine Gliederung in einzelne Abschnitte zu strukturieren: "Positionen" enthält - ergänzt um einen journalistischen Ausblick auf die Stadt der Zukunft - die Vorstellungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung zu den Perspektiven der Stadtentwicklung und des ökologischen Wohnungsbaus. Ein Historiker fragt nach der Überlebensfähigkeit des europäischen Stadtmodells. Zu einer Bilanz der aktuellen Großstadt gehören die Problemfelder Armut und Immigration und die Veränderungen der Bedeutung des öffentlichen Raumes. Die Renaissance urbaner Lebensräume, die Zukunft der Arbeit, der Industrie und des Handels in den Innenstädten sind Themen, die von einem neuen Verhältnis von Zentrum und Peripherie auf die Tagesordnung gesetzt werden. Inwieweit Großprojekte die Stadtentwicklung dominieren, wird an den Beispielen der Neuen Mitte Oberhausen, der Passarea in Essen und durch das Projekt "Stuttgart 21" diskutiert. "Leitziele und Nutzungskonzepte für die telematische Stadt" diskutiert ebenso die Möglichkeiten und Probleme der Steuerung der Stadtentwicklung wie der Beitrag über Verhältnis von globaler Gemeinschaft und lokaler Demokratie. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

123 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

MSKS; 2/96

Sammlungen