Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes. Naturschutzfachliche Anforderungen. Seminar 19.-21. September 1995 in Bonn.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Laufen/Salzach
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/1476-4
DST: S 820/206
DST: S 820/206
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
RE
SW
RE
Authors
Abstract
Der Reformbedarf des Bundesnaturschutzgesetzes wird in den Beiträgen aus der Sicht des Bundes, der Kommunen und der Bundesländer, aus Sicht der Naturschutzverbände wie auch von internationaler Seite beleuchtet. Vorgestellt werden daneben die vorliegenden Gesetzesentwürfe. Regelungsmängel, die die Defizite im Vollzug des Gesetzes noch verstärken, zeigen sich aktuell besonders darin, daß die europäische Dimension des Naturschutzrechts noch nicht nachvollzogen ist. Ein Schwerpunkt ist darüber hinaus die Regelung des Verhältnisses zwischen Naturschutz und Landwirtschaft. Erneuerungsbedürftig sind auch viele Formulierungen, um die Grundsätze des ökologischen Naturschutzes klarer zu definieren, den derzeit recht anthropozentrischen Charakters des Gesetzes zu ändern oder eine Überbetonung des technischen Umweltschutzes durch Luftreinhalte-, Abfall- und Abwassergesetzgebung zu verhindern. Erforderlich ist eine Anpassung an die umfassende UN-Konvention über Artenvielfalt. Aus kommunaler Sicht ist u.a. die Neuregelung Eingriffsregelung von Interesse. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
73 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Laufener Seminarbeiträge; 1/96