Partnerschaftliche Stadtentwicklung. Privatisierung kommunaler Aufgaben und Leistungen.

Dt. Gemeindeverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Gemeindeverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3365
DIFU : Wiss152
IfL: 1997 B 155
BBR: B 13 477
DST: E 90/68.78

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Wegen der Finanzknappheit hat die Privatisierungsdebatte in den Kommunen einen besonderen Stellenwert. In Teil A des Bandes wird ein systematischer Überblick über das kommunale Handlungsfeld Privatisierung gegeben. Ferner werden aus der Sicht eines Kreises die Voraussetzungen eines Public-Private-Partnership-Managements genannt. Im Mittelpunkt von Teil B steht die städtebauliche Projektentwicklung. Hierbei geht es um die Etablierung von Entwicklungsgesellschaften, näher beschrieben wird die Entwicklungsagentur Östliches Ruhrgebiet sowie die städtebauliche Projektentwicklung auf Konversionsflächen. Anhand zahlreicher ost- und westdeutscher Städte werden Wege zu einer partnerschaftlichen Projektentwicklung aufgezeigt. In Teil C erfolgt die Diskussion der Privatisierungsmöglichkeiten bei der kommunalen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur z. B. in der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung. In diesem Zusammenhang werden auch Finanzierungsaspekte und finanzwirtschaftliche Bewertung von privaten Betreibermodellen,deren vertragliche Gestaltung sowie grundsätzliche Fragen zur Versicherung und Versicherbarkeit diskutiert. Abschließend wird das Instrument des Umwelt-Audits und seine Bedeutung für die kommunale Praxis erörtert. gb/difu.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 278 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aufgaben der Kommunalpolitik; 13

Sammlungen