Grenzübergreifendes raumordnerisches Leitbild für den nordrhein-westfälisch/niederländischen Grenzraum.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dortmund
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/294-4
BBR: C 24 685
IfL: Z 290 - 6,86
DST: R 250/657
BBR: C 24 685
IfL: Z 290 - 6,86
DST: R 250/657
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
S
S
Abstract
Auf europäischer, nationalstaatlicher und regionaler Ebene ist in jüngster Zeit die Notwendigkeit einer internationalen, grenzübergreifenden Raumordnungspolitik deutlich geworden. Für den niederländisch/nordrhein-westfälischen Grenzraum wird dies besonders deutlich weil sich hier ein Wandel von zwei gegenüberliegenden, peripheren Gebieten in nationaler Randlage vollzieht. Für die Unterkommission Süd der Deutsch-Niederländischen Raumordnungskommission ergibt sich daraus die Notwendigkeit, die Ziele, Programme und Strategien für die grenzübergreifende Raumordnung, Regionalplanung und Zusammenarbeit für diesen Raum festzulegen. Hierzu wird in diesem Band zunächst ein raumordnerisches Leitbild für diesen Grenzraum erarbeitet, wobei alle Ebenen von den großräumig bedeutsamen Entwicklungen des (nordwest)europäischen Raums bis hin zu grenzüberschreitenden regionalen Konkretisierungen berücksichtigt werden. Leitgedanken und räumliche Perspektiven werden in bezug auf die Themen grenzüberschreitende Zusammenarbeit, auf Raumstruktur, Städte und Siedlungen und Mobilität und Verkehrssystem entwickelt. st/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
107 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Raumordnung , Kooperation , Leitbild , Perspektive , Raumstruktur , Verkehr , Mobilität , Siedlungsstruktur , Landschaft , Freiraum , Umweltschutz
item.page.dc-relation-ispartofseries
ILS-Schriften; 86