Der Schutz des Selbstverwaltungsrechts der Kommunen gegenüber Einschränkungen ihrer wirtschaftlichen Betätigung im nationalen und europäischen Recht. Rechtsgutachten für den Verband kommunaler Unternehmen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/457
DST: S 80/304

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
S
RE

Zusammenfassung

Dem Gemeindewirtschaftsrecht von Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern und dem Entwurf zur Änderung des Haushaltsgrundsätzegesetzes folgend soll der Privatisierung wirtschaftlicher Tätigkeiten ein Vorrang vor der Durchführung durch Staat oder Kommune eingeräumt werden. Vorhaben bezüglich des Energiewirtschaftsrechtes und auf europäischer Ebene streben ein Verbot ausschließlicher Konzessionsverträge an. Art. 82 Abs.2 GG schützt die Gemeinden vor einem gesetzgeberischen Entzug ihrer Aufgaben zugunsten der privaten Wirtschaft. Zum unantastbaren Kernbereich der kommunalen Selbstverwaltung zählt auch ein Minimum an wirtschaftlicher Betätigungsfreiheit. Ein gesetzgeberischer Aufgabenentzug aus Gründen bloßer Verwaltungseffizienz oder -ökonomie ist nicht zulässig. Das Gutachten stellt fest, daß die diskutierten kommunalen Regelungen zumindest z.T. unzulässig sind. Auch die bundesgesetzlichen Änderungs- und Neuregelungsvorhaben sind in der vorgelegten Form nicht mit dem GG vereinbar. Der EU ist aufgrund ihrer bislang fehlenden allgemeinen energiepolitischen Zuständigkeit eine Regelung der kommunalen Wirtschaftsbetätigung verwehrt. eh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

195 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur kommunalen Versorgungswirtschaft; 85