Perspektiven für den Sozialraum Stadt. Leben in München. Vorlage für den gemeinsamen Ausschuß des Stadtrates der Landeshauptstadt München sowie zur Abendveranstaltung am 26. April 1995.

Folda, Herbert
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/4376-4
DST: M 20/206

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Abstract

Themenheft B, "Perspektiven für den Sozialraum", ist nach dem Heft zum Wirtschaftsstandort der zweite von insgesamt vier Themenberichten, die als Grundlagen für die öffentliche Diskussion um die "Perspektive München" dienen sollen. Nach einer Darstellung der Chancen und Risiken für die sozialverträgliche Entwicklung der Stadt, in der deutlich wird, daß die Kommune nur wenig Möglichkeiten hat, auf die zentralen Einflußfaktoren der Sozialentwicklung wie Arbeitsmarkt, Wirtschaftsstruktur und Bevölkerungsentwicklung einzuwirken werden Strategien vorgestellt, in denen sie ihre eigenen Möglichkeiten optimiert: in einer auf vernetztem Denken und Handeln basierenden sozialen Kommunalpolitik, in der Stärkung der Stadtteilarbeit und Stärkung der Selbsthilfe, in der Wohnungsversorgung, in einer auf Verbesserung des Zusammenlebens von Deutschen und Ausländern gerichteten Maßnahmen, in einer Optimierung der Infrastrukturstandorte. Ein Katalog von Anforderungen an Fachpolitiken beschließt das Übersichtsheft. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

28 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Perspektive München. Schriftenreihe zur Stadtentwicklung; Themenheft B

Collections