Das Alterssicherungssystem in der DDR. Zur Geschichte der Rentengesetzgebung 1946-1990.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/1894
item.page.type
item.page.type-orlis
S
RE
RE
Authors
Abstract
Der Studie über das Alterssicherungssystem der DDR liegen detaillierte Recherchen zugrunde, die sich auf Materialien zum einen des FDGB und der SED beziehen, zum anderen rentenrechtliche Regelungen, die in Gesetzesform zwischen 1946 und 1990 wirksam wurden und sich vor allem auf die finanzielle Alterssicherung erstrecken. Zu Beginn werden konzeptionelle und strukturelle Aspekte des Alterssicherungssystems der DDR skizziert und eine grobe Periodisierung der Rentengesetzgebung vorgenommen. Mit Hilfe dieser Periodisierung werden Zeiträume als Interpretationsrahmen für die Zusammenhänge ökonomischer, sozialpolitischer und rentenrechtlicher Entwicklungen benutzt. Der abschließende Teil gibt in Form einer chronologischen Auflistung der gesetzlichen Regelungen einen Gesamtüberblick zur Thematik. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
241 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit; 93