Regionalisierung in der kommunalen Wirtschaftsförderung.
Dt. Gemeindeverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Dt. Gemeindeverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/4432
DIFU : Wiss148
BBR: B 12 893
DST: S 80/294
DIFU : Wiss148
BBR: B 12 893
DST: S 80/294
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Abstract
In Zukunft können weite Bereich der Wirtschaftsförderung nicht mehr auf der Ebene einzelner Städte und Gemeinden betrieben werden, sondern eine Zusammenarbeit von Gebietskörperschaften mit einer möglichst vollständigen Einbeziehung der an der Wirtschaftsförderung beteiligten Institutionen wie Verbände und Kammern ist geboten. Dabei muß auch beantwortet werden, welche Rolle dabei die Regionalplanung spielt und wie die Ansatzpunkte einer partnerschaftlichen Kooperation zwischen Regionalplanung und kommunaler Wirtschaftsförderung aussehen. Diesen Fragen geht Teil I der Veröffentlichung nach, die darüber hinaus noch eine Dokumentation mit acht Fallbeispielen von konkreten Beiträgen der Regionalplanung zur kommunalwirtschaftlichen Entwicklung enthält. Teil 2 ist der Beurteilung möglicher Rechts- und Organisationsformen für eine interkommunale und bzw. öffentlich-private Kooperation in der Wirtschaftsförderung gewidmet. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
IX, 163 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Aufgaben der Kommunalpolitik; 10