Bewahren, planen, bauen. Städtebauliche und architektonische Entwicklungsmöglichkeiten historischer Siedlungsformen am Beispiel "Oberlausitzer Modellverbund".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1953-4
DST: R 200/1016
DST: R 200/1016
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Oberlausitzer Modellverbund ist ein Zusammenschluß von 10 Gemeinden um die Stadt Reichenbach, seine Aufgabe sieht er im Erhalt der Auenlandschaft des Schwarzen Schöps, der Waldhufendörfer und der Gebäude der Region wie die Vierseithöfe und alten Umgebindehäuser. In Zusammenarbeit mit Architekten entstand eine Dokumentation, die die historischen Prozesse und das kulturelle Erbe vorstellt, Ziele und Aufgaben der Bewahrung formuliert und im letzten Kapitel auf konkrete Fragen der Alltagsarchitektur eingeht. Dabei wird auch der Rekonstruktion und Umnutzung alter Gebäudebestände große Aufmerksamkeit gewidmet, da hier ein erhebliches Potential für die gesamte bauliche Entwicklung der Region liegt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.