Tourismus in Nordrhein-Westfalen. Leitlinien und Handlungsfelder.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/484-4
BBR: C 23 739
DST: T 370/122
BBR: C 23 739
DST: T 370/122
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Mit dem Tourismusbericht legt die Landesregierung Leitlinien und Handlungsfelder für die zukünftige Tourismuspolitik vor. Dies ist auf Grundlage von Arbeiten der Tourismusforschung in enger Abstimmung mit der Tourismuswirtschaft und den vertretenden Organisationen geschehen. Tourismus ist ein Wachstumsmarkt und liegt als Arbeitgeber von rd. 240 000 Beschäftigten nach dem Maschinenbau an zweiter Stelle in NW. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit ist neben der Umwelt-, Sozial- und Stadtverträglichkeit und der Stärkung der regionalen Entwicklungspotentiale ein Leitziel der Neuorientierung der NW-Tourismuspolitik. Deren Handlungsfelder liegen in den einzelnen Marktsegmenten wie Kulturtourismus, Kur-, Bäder- und Gesundheitstourismus, der Errichtung von Freizeitgroßeinrichtungen und sieht auch Maßnahmen der Koordinierung und Kooperation, der Absatzförderung, der Qualifizierung der Beschäftigten und der Förderung von Klein- und Mittelbetrieben der Tourismusbranche und der Förderung der Tourismusregionen vor. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
59 S.