Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung. Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten.
E. Schmidt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
E. Schmidt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 93/5535
BBR: B 12 580
BBR: B 12 580
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen den Belangen des Naturschutzes und der Landschaftsplanung einerseits und der kommunalen Bauleitplanung andererseits werden vom Autor erstmals für die Rechts- und Fachliteratur behandelt. Zunächst legt er die Bedeutung der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Bauleitplanung dar. Sodann erläutert er die Bedeutung der Landschaftsplanung für die Berücksichtigung der Belange von Natur und Landschaft in der Bauleitplanung. Weiterhin erörtert er ausführlich die Bedeutung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung für die Berücksichtigung der Belange von Natur und Landschaft in der Beuleitplanung. Das letzte Kapitel besteht aus einer Erläuterung der Möglichkeiten, die mit Darstellungen im Flächennutzungsplan und mit Festsetzungen in Bebauungsplänen zur Berücksichtigung der Belange des Natuschutzes und der Landschaftspflege bestehen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XXVI, 284 S.