Raumansprüche bewegungsorientierter Freizeitaktivitäten im Rhein-Main-Gebiet. Kurzfassung des Endberichts über das Projekt.

Wolf, Klaus/Steingrube, Wilhelm/Hellberg, Ute/Korinth, Helga/Schäflein, Susanne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3647-4
BBR: C 23 589

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Aufgabe des Pilotprojekts ist die Analyse der veränderten räumlichen Ansprüche im Freizeitverhalten sowie der Flächennutzungskonflikte anhand von ausgewählten bewegungsorientierten Freizeitaktivitäten.Als Untersuchungsraum ist ein Profil durch die Rhein-Main-Region gelegt worden, von Frankfurt nach Süden bis an die Landesgrenze, so daß sowohl ein Teil der Kernzone des Verdichtungsraumes mit suburbanen Randbereichen als auch der ländliche Raum erfaßt wird.Die Fragestellungen und Arbeitsziele sind exemplarisch an zwei unterschiedlichen Kategorien der bewegungsorientierten Freizeitaktivitäten untersucht worden: an den räumlich bereits fixierten (anlagengebundenen) Sportarten Golf, Tennis, Reiten, und am Freizeit-Radfahren als einer weitverbreiteten nicht- anlagengebundenen Aktivität.Die Kurzfassung des Endberichts gibt erste Ergebnisse zu den vier Aktivitäten in einzelnen Kapiteln wieder, in denen die Entwicklung der jeweiligen Sportart skizziert wird, eine Bestandsaufnahme der Anlagen im Untersuchungsgebiet erfolgt und Fragen der räumlichen Planung diskutiert werden.Schließlich konnten erste Folgerungen und Empfehlungen formuliert werden. Weitere Publikationen aus dem Umkreis dieser Pilotstudie sollen folgen, eine Langfassung des Endberichts wird sich allerdings aus finanziellen Gründen kaum realisieren lassen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 73 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien; 15

Sammlungen