Energetische Empfehlungen zur Siedlungs- und Gebäudeplanung.EESG '93.

No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/4547-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die verstärkte Berücksichtigung von energetischen Belangen bei der Planung von größeren Siedlungsstrukturen wird von der Hamburger Umweltbehörde für wesentlich erachtet, um mit den Eingriffen auf bislang weitgehend unbebauten Flächen zu einer möglichst geringen Umweltbelastung zu gelangen.Vor dem Hintergrund der CO2-Problematik kommt dieser Aufgabenstellung eine besondere Bedeutung zu.Deshalb sollen in städtebaulichen Wettbewerben die Faktoren zur Verringerung des Energieverbrauchs berücksichtigt werden.Die energetischen Empfehlungen stellen in geraffter Form mehr oder weniger relevante Merkmale einer energiesparenden Siedlungs- und Gebäudeplanung vor.Sie betreffen zum einen städtebauliche Faktoren wie Gebäudeabstände und -orientierungen, Windschutz, und die Gebäudeanordnung, zum anderen Gebäudefaktoren wie die Gebäudeform, Wintergärten und Loggien, Dächer und die Grundrißzonierung, darüber hinaus bauliche Faktoren wie den Wärmeschutz, die Wind-/Luftdurchlässigkeit, Wärmebrücken und Fenster sowie technische Faktoren wie Lüftung und Heizenergieversorgung. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

24 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections