Evaluierung auf kommunaler Ebene. Ein erweitertes Modell der Erfolgskontrolle in der Stadtsanierung.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2892
DST: R 200/1105
DST: R 200/1105
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den 60er und 70er Jahren wurden in den alten Bundesländern zahlreiche Stadtsanierungen in die Wege geleitet. Die Maßnahmen sind heute meist abgeschlossen. Erfolgskontrollen der geleisteten Maßnahmen wurden in der Vergangenheit jedoch kaum durchgeführt. In den neuen Bundesländern sehen sich heute viele Städte und Gemeinden mit der Sanierung der historischen Innenstädte vor eine große Herausforderung gestellt. Das Instrument der Erfolgskontrolle bietet die Möglichkeit, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen bzw. zu vermeiden. Es wird ein flexibles Modell einer ex-post Erfolgskontrolle von Sanierungsmaßnahmen entwickelt und in der Praxis anhand eines Fallbeispiels aus den alten Bundesländern angewandt. Es werden grundlegende Anforderungen an Ziel und Zielsystem einer Sanierung erarbeitet und darüber hinaus ein Leitfaden für zukünftige Sanierungsprojekte entwickelt, der die Planung von Sanierungsmaßnahmen und die Erfolgskontrolle als miteinander verknüpften, kontinuierlichen Prozess betrachtet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 221 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Region - Nation - Europa; 11