Zukunft der Altstadt. Entwicklungskonzept, Strukturplanung, Programmschwerpunkte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1176-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das von einer fachübergreifenden Arbeitsgruppe und im Dialog mit Akteuren aus Wirtschaft Kultur und Gesellschaft formulierte Altstadtkonzept der Stadt Nürnberg beginnt mit einer Skizze der Ausgangslage und einer Kurzcharakterisierung der Entwicklungsstrategie mit den Bausteinen Citymarketing, Infrastrukturverbesserung, Investitionsförderung und Modernisierung und Innovation. Es schließt sich die umfangreichere Darstellung der sektoralen Leitlinien und folgenden Programmschwerpunkte an: Altstadt als Wirtschaftsstandort, Kultur- und Freizeitlandschaft, Kinder und Jugendliche, Standortprofil für den Städtetourismus, Wohnen und Leben in der Altstadt, Erreichbarkeit. Charakteristisch für die Altstadt ist ihre räumliche Gliederung in Achsen und Bereiche mit unterschiedlichen Nutzungsprofilen. Für die Teilbereiche Lorenzer Altstadt und Sebalder Altstadt werden Maßnahmen zur Stabilisierung und Weiterentwicklung vorhandener Ansätze und zur Aufwertung unterentwickelter Teilräume vorgeschlagen. Weitere Abschnitte des Altstadtkonzepts befassen sich mit der Stadterneuerung der Südlichen Altstadt, der Aufnahme von Entwicklungsimpulsen aus benachbarten Teilräumen, der Kunst im öffentlichen Raum und dem Stadtgraben. Ein Ausblick beschließt die Veröffentlichung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.