Die Erneuerung der älteren Geschosswohnungen in den neuen Ländern. Ergebnisse des BBR-Wohnungsbestandspanels für die neuen Bundesländer. Abschlussbericht.

Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/702-4
DST: R 55/632

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Authors

Abstract

Das Wohnungsbestandspanel untersucht den Wohnungsbestand von 705 älteren Gebäuden bis zum Baujahr 1968 in zwölf Städten der neuen Bundesländer. Der Bestand wurde durch Umbau in den Jahren 1995/96 um 1 % vermehrt. Die Umstrukturierung der Eigentumsverhältnisse durch Rückübertragung und die Klärung der Eigentumsverhältnisse setzte sich fort. Im rückübertragenen Eigentum war ein Investitionsschub zu beobachten. Bestände mit besonderem Erneuerungsbedarf wurden aber nur zu unterdurchschnittlichen Anteilen modernisiert. Zur Förderung wurden an erster Stelle die Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau, gefolgt von den Länderprogrammen in Anspruch genommen. Große Fortschritte wurden zwischen 1993 und 1997 bei der Wohnungsausstattung mit sanitären Anlagen und Heizungen festgestellt, ebenso wie bei Energiesparmaßnahmen. Der Leerstand nahm zu. Gründe hierfür sind vor allem in der Modernisierungswelle zu suchen. Hinsichtlich der Haushaltsstruktur wurde eine Verbesserung der Einkommensverhältnisse festgestellt. Ebenso hat jedoch die Zahl der Minderverdienenden zugenommen. Die Mietenbelastung hat 23 % erreicht. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

138 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Forschungen; 97

Collections