Stadt- und Citymarketing. Handlungsempfehlungen für die Praxis.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/4024-4
DST: Fa 30/587
DST: Fa 30/587
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Stadtmarketing ist - wie Erhebungen zeigen - ein schillernder Begriff. Die Handlungsempfehlungen geben Anregungen, entwickeln Problemlösungen und bieten Hinweise für eine systematische Vorgehensweise. Gleichzeitig werden auch Kriterien aufgezeigt, die es für ein erfolgreiches Stadtmarketing zu erfüllen gilt. Um eine Übersicht darüber zu erhalten, welche Kriterien bereits erfüllt sind bzw. welche Arbeitsschritte innerhalb des Stadtmarketing-Prozesses noch zu vollziehen sind, ist den Handlungsempfehlungen ein Ablaufplan in Form eines Phasenchecks beigefügt. Die Gliederung des Bandes richtet sich nach den fünf Hauptphasen: Anschubphase, Situationsanalyse, Leitbildphase/Zielformulierung, Projekte und Maßnahmen und deren Umsetzung sowie Fortführung und Controlling aus. Darüber hinaus stellt die interne und externe Kommunikation im Rahmen des Stadtmarketing-Prozesses ein wichtiges Elemente dar. Der Aufbau der Handlungsempfehlungen ist außerdem von einem Wechsel von praxisrelevanten Fragestellungen und den entsprechenden Antworten gekennzeichnet, um den Ablauf überschaubar zu gestalten und ein schnelles Auffinden von Lösungsansätzen zu ermöglichen. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
40 S.