Die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg im Rechtsvergleich mit der sogenannten Süddeutschen Ratsverfassung.

Grashoff, Patricia
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1694
DST: Fb 200-48-/2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die kommunale Selbstverwaltung im Land Brandenburg musste nach vierzigjähriger Unterdrückung durch das DDR-Regime im Laufe der sich abzeichnenden Wiedervereinigung beider deutscher Staaten neu belebt werden. Im Land Brandenburg widerstand der Gesetzgeber der Versuchung, Bewährtes aus den alten Bundesländern unkritisch zu übernehmen, ohne dabei auf die strukturellen Besonderheiten des Landes Rücksicht zu nehmen. Dies zeigt sich in der rechtsvergleichenden Analyse der Kommunalverfassungen der Länder Brandenburg, Bayern und Baden-Württemberg mit Schwerpunkt auf den Gemeindeordnungen. Gleichzeitig wird deutlich, dass die in der Literatur überwiegend noch gängige Terminologie der Süddeutschen Ratsverfassung aus heutiger Sicht unzutreffend ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

229 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 2747

Sammlungen