Regionalplanung in den ostdeutschen Ländern. Grundlagen, Erfahrungen, Weiterentwicklung.

Erbguth, Wilfried/Müller, Bernhard/Koch, Robert
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hannover

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/349-4
BBR: C 27 045
DST: R 250/725

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Bereits unmittelbar nach der deutschen Einheit und in der Folgezeit hat auch die ARL wesentliche Hilfestellungen geleistet, in den neuen Bundesländern die Voraussetzungen für eine funktionsfähige räumliche Planung zu schaffen. Die rasche Vorgabe eines Ordnungsrahmens für die öffentliche und private Flächeninanspruchnahme war wegen der mit der Wende eingetretenen Fehlentwicklungen vordringlich. Die spezifischen Ausgangsbedingungen und das nachvollziehbare Streben nach eigenständigen Lösungen in den neuen Ländern führten hier wie auch in den alten Ländern dazu, dass unterschiedliche rechtliche und organisatorische Wege beschritten wurden. Darüber hinaus wurden neue Wege und Herangehensweisen an die Probleme der räumlichen Planung in den jeweiligen Ländern ausprobiert, die über die herkömmlichen Ansätze in den alten Ländern hinausweisen. Vor diesem Hintergrund war es sinnvoll, die bisher geleistete Arbeit der räumlichen Planung in den ostdeutschen Bundesländern in einer Synopse gegenüberzustellen und zu prüfen, ob und inwieweit aus diesen Erfahrungen Impulse für die Weiterentwicklung der räumlichen Planung insbesondere auf der regionalen Ebene insgesamt und für andere Länder gewonnen werden können. Die Ausgangsbedingungen der ostdeutschen Bundesländer , die Entwicklung und der Stand der Regionalplanung sowie die rechtlichen Grundlagen der Landesplanung/-entwicklung in Bezug auf die regionale Planungsebene werden vergleichend dargestellt und einer zukunftsgerichteten Bewertung unterzogen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

IV, 285 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

ARL-Arbeitsmaterial; 255

Collections