Naturschutzfachliche Bewertung im Rahmen der Leitbildmethode.
Physica-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Physica-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Heidelberg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: B 13 952
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Um objektiv bewerten zu können, bedarf es Ziele, Bewertungsstrategien und möglichst eines übergeordneten Leitbildes. In zwanzig Einzelbeiträgen wird der derzeitige Stand bezüglich Bewertungsmethoden in Naturschutz und Landschaftsplanung dargelegt, eingeteilt in vier Kapitel. Zunächst stellen die Verf. Leitbildmethoden, Bewertung und Bewertungsverfahren aus theoretischer Sicht vor. An ausgewählten Praxisbeispielen werden erstens Wertfindung und Leitbildentwicklung dargelegt, zweitens gängige methodische Verfahren erläutert. Zuletzt befassen sich noch zwei Beiträge mit der Frage einer monetären Bewertung von Eingriffen in die Landschaft. Der vorliegende Band vermittelt einen Eindruck in die Vielfalt der "guten naturschutzfachlichen Praxis". Deutlich wird jedoch in allen Beiträgen, dass es weniger einer Festlegung in den Bewertungsmethoden, vielmehr einer Orientierungsfindung an einem Leitbild bedarf. Leitbilder führen zu einem ganzheitlicheren Bewertungsmaßstab als die derzeit oft einseitig auf einzelne biotische oder abiotische Prozesse gerichtete Verfahren. Leitbilder müssen nicht nur entwickelt werden für den Schutz naturnaher Biotope, sondern auch für die Renaturierung stark manipulierter Gebiete wie z.B. Bergbaufolgelandschaften. - Blach
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VIII, 263 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
UmweltWissenschaften