Einzelhandel in den Neuen Bundesländern - die Konkurrenzsituation zwischen Innenstadt und "Grüner Wiese". Dargestellt anhand der Entwicklungen in Leipzig, Rostock und Cottbus.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: X 359/60
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit will am Beispiel des Einzelhandels die Transformation vom Sozialismus zum Postfordismus analysieren und geht gleichzeitig der Frage nach, wie Leitbilder der "neuen" Stadt umgesetzt werden, um neuerliche Fehlentwicklungen einzudämmen. Folgendes Fazit wird gezogen: Verlierer des Umstrukturierungsprozesses sind einkommensschwache und räumlich immobile Bevölkerungsgruppen, die sich in den innerstädtischen Bereichen konzentrieren. Die City hat in der Auseinandersetzung mit der Peripherie die wenigsten Probleme. Einkaufscenter konzipieren "Erlebniswelten", um sich gegenüber Konkurrenten zu profilieren. Die großflächigen peripheren Einkaufszentren konkurrieren sich zunehmend. Die Erreichbarkeit per PKW steht bei der Beurteilung der Standorte durch Kunden und Anbietern an erster Stelle. Das baulich-organisatorische Konzept des Einkaufszentrums auf der grünen Wiese wird zur Vitalisierung der Innenstadt von der Stadtplanung präferiert. - Ros.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
XVI, 395 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Kieler geographische Schriften; 98