Kumulative Landschaftsbelastungen durch Verstädterung. Methodik und Ergebnisse einer vergleichenden Bestandsaufnahme in sechs deutschen Großstadtregionen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0028-0615
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 114
ZLB: Zs 3096-4
IRB: Z 902
IFL: I 435/8
ZLB: Zs 3096-4
IRB: Z 902
IFL: I 435/8
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Kumulative Landschaftsveränderungen durch Verstädterung waren bislang aufgrund der schwierigen Datenlage sowie mangelhafter methodischer Grundlagen nur schwer abbildbar und entzogen sich daher auch einer systematischen Raumbeobachtung. Mit dem hier vorgestellten Ansatz kann die Belastungsintensität des Siedlungs- und Verkehrssystems, der Grad der Überformung von Landschaft durch Verstädterung abgeschätzt werden. Der Ansatz beruht auf einer indikatorgestützten Auswertung digitaler Bodenbedeckungsdaten im Maßstab 1:100 000 (CORINE land cover). Zwei Phänomene kumulativer Natur wurden mit Hilfe ausgewählter Indikatoren operationalisiert - die Verstädterung des Umlandes der Kernstädte sowie zum anderen die indirekten Belastungen des Freiraumes durch den Kfz-Verkehr. Das methodische Konzept wurde anhand von sechs regionalen Fallstudien erprobt. Im Ergebnis zeigt sich, daß siedlungs- und verkehrsbedingte Landschaftsbelastungen in vielen Regionen ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen haben. Das verbleibende Freiraumsystem ist kaum noch in der Lage, elementaren ökologischen und sozialen Anforderungen gerecht zu werden. In den untersuchten Regionen wurden aber erhebliche Differenzen des Belastungsgrades festgestellt. - (n.Verf.)
Description
Keywords
item.page.journal
Natur und Landschaft
item.page.issue
Nr.4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.146-155