Rhone-Alpes. Eine europäische Region im Umbruch.
Berlin-Verl. Spitz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Berlin-Verl. Spitz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 13 902
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im deutschsprachigen Raum fehlt bisher eine spezielle Strukturanalyse und Überblicksdarstellung zur Region Rh¶ne-Alpes um Lyon und Grenoble. Sie bildet die zweitwichtigste und bevölkerungsreichste Region Frankreichs nach der Ile-de-France um Paris. Sie setzt auf Europa, entwickelt sich durch die Gunst ihrer Lage und kraft ihrer Aktivitäten zu einem europäischen Zentrum. Der Band erläutert die Aspekte dieses zukunftsorientierten Raumes: Geschichte (Vom Konglomerat historischer Territorien zur Entstehung der Region Rh¶ne-Alpes), Geographie (Der Naturraum - ein vielfältiges Mosaik), Politik (Politische Strukturen und Verbände), Wirtschaft (Wirtschafts- und Bevölkerungsstrukturen einer europäischen Drehscheibe), Bildungswesen, regionale Identität und Außenbeziehungen. Ziel dieser Strukturanalyse ist es, Orientierungswissen zu vermitteln und die Besonderheiten dieser Region innerhalb Frankreichs wie auch im gelegentlichen Vergleich mit Baden-Württemberg hervorzuheben. Intendiert ist eine Gesamtschau der in sozialwissenschaftlicher Hinsicht wesentlichen Aspekte und Zusammenhänge. Diese Studie entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Von einheitsstaatlicher zu regionaler sozio-kultureller Identität". Sie ist das Ergebnis der interdisziplinären Zusammenarbeit eines Kulturgeographen, eines Politikwissenschaftlers und eines Romanisten. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
290 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien des Frankreich-Zentrums; 3