Lokale Wissensdiffusion und regionale Divergenz in Deutschland.

Bode, Eckhardt
Mohr Siebeck
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Mohr Siebeck

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Tübingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: B 13 900

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Zunächst werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit dargelegt. Es wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Modelle gegeben, die der neuen Wachstumstheorie zugerechnet werden, und es werden die beiden empirisch zu testenden Hypothesen aus einem wachstumstheoretischen Modell abgeleitet. Anschließend werden beide Hypothesen anhand der Entwicklungen in 75 - nach ökonomischen Kriterien abgegrenzten - westdeutschen Regionen seit Mitte der siebziger Jahre empirisch überprüft. Zunächst wird die Hypothese getestet, daß die Dichte an industriellen Forschern und die Intensität lokaler Wissensdiffusion einen positiven Einfluß auf die regionale Wachstumsdynamik haben. Anhand der Schätzergebnisse wird auch geklärt, ob und in welchem Umfang dieser Zusammenhang zu einer Vergrößerung der regionalen Einkommensunterschiede beigetragen hat. Danach wird untersucht, ob die regionalen Pro-Kopf-Einkommen konvergiert oder divergiert sind. Schließlich werden die wirtschaftspolitischen Implikationen der Untersuchungsergebnisse diskutiert. - (n.Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XVI, 205 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Kieler Studien; 293

Collections