Gratwanderung. Zwischen Autarkie und Globalisierung: die Alpen als Vorreiter für ein regionales Wirtschaften. Schwerpunktthema.

No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

0947-5028

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: C 26 478

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Der Lebens- und Kulturraum Alpen ist im Zeitalter der Globalisierung und Massenproduktion bedroht. Und das nicht nur durch den Tourismus. Für den Transitverkehr sind die Alpen ein Verkehrshindernis, und die regionale Wirtschaft kann in einer auf Effizienz und Kostensenkung ausgerichteten Ökonomie kaum mehr überleben. Mit dieser Entwicklung sind die Alpen kein Sonderfall, sondern nur ein Beispiel für viele Regionen Europas. Wegen der hohen ökologischen Sensibilität ist hier jedoch früher als andernorts eine große Zahl von Projekten und Initiativen entstanden, die eine nachhaltige Entwicklung vor Ort konkret entwerfen und erproben. Diese innovativen Zukunftsprojekte zeigen, wie regionale Wirtschaftskreisläufe unterstützt, wiederhergestellt oder auch völlig neu geschaffen werden können, und haben damit Beispielcharakter weit über die Alpen hinaus. Nach 2 einführenden Beiträgen gliedert sich das Heft in die Kapitel "Sektorale Konzepte", "Konkrete Vernetzung", "Gemeinde-Konzepte", "Regionale Konzepte", "Überregionale Konzepte" und "Perspektiven". - (n.Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

Politische Ökologie

item.page.issue

Nr. 55

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 19-78

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections