Peripherie ist überall.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IfL: 1998 B 539 - 1
BBR: B 13 823
BBR: B 13 823
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In 33 Beiträgen werden von teilweise renommierten Stadtforschern die jüngeren Entwicklungen am Stadtrand thematisiert. Nicht im Zentrum, sondern an der Peripherie der Städte ereignen sich die eigentlichen Neuerungen im städtischen Raum. "Hier spielt die Musik von Stadtentwicklung", schreibt PRIGGE in seiner Einführung in den Sammelband, der von der Stiftung Bauhaus Dessau herausgegeben ist und auf eine diskutierende, forschende und künstlerische Auseinandersetzung am Bauhaus mit dieser Thematik zurückgreift. In dem Sammelband werden die Beiträge drei Bereichen zugeordnet. In einer ersten Folge von sieben Beiträgen werden die Entwicklungen in den amerikanischen Städten diskutiert und unter dem Stichwort "Amerikanisierung" in einen Bezug zur deutschen Stadtentwicklung gestellt. Eine zweite Folge von Beiträgen verdeutlicht die Entwicklungen am Stadtrand an einzelnen Teilräumen. Gewählt wurden fünf Beispiele aus den neuen Ländern, ein Beispiel aus der Rhein-Main-Region sowie einige Beispiele aus verschiedenen europäischen Metropolen. Die dritte Folge von Beiträgen löst sich von der eher wissenschaftlichen Betrachtung und beschäftigt sich in eher künstlerischer Weise mit der Wahrnehmung der am Stadtrand geschaffenen baulichen Strukturen. - Wie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
383 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Edition Bauhaus; 1