Städtebaurecht. Einführung und Handbuch mit allen Neuerungen des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998. 3., überarb. und erw. Aufl.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1303
BBR: B 13 834
DST: R 60/242
BBR: B 13 834
DST: R 60/242
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch das Bau- und Raumordnungsgesetz 1998 ist das Städtebaurecht nach der Aufsplitterung in der BauGB und das BauGB-Maßnahmengesetz wieder in einem Gesetz zusammengefaßt - dem Baugesetzbuch. Dieses Gesetz allgemeinverständlich und doch mit allen Feinheiten zu beschreiben, ist das Hauptanliegen dieses Handbuchs. Dazu werden die Querverbindungen mit dem Umweltrecht, speziell dem Naturschutzrecht, aufgezeigt; die wesentlichen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung und auch der Instanzgerichte sind herangezogen und zitiert. Jedes Kapitel endet mit einer ausführlichen, thematisch geordneten Bibliographie zu dem jeweiligen Themenkreis. Ein erster Hauptteil erleichtert die Annäherung an das Bau- und Planungsrecht. Hier werden in komprimierter Form die wichtigsten Grundlagen und Begriffe des öffentlichen Rechts vorgestellt. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 462 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kohlhammer-Studienbücher. Rechtswissenschaft