Die Öko-Steuer-Diskussion. Positionen und Kontroversen - eine Bilanz.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: A 13 428
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wissenschaftliche Diskussion über Umweltabgaben in Form einer progressiv steigenden Energiebesteuerung hat zu einer Fülle von Spezialliteratur geführt. Der Verf. unternimmt es in diesem Buch, die unterschiedlichen Vorschläge, Haltungen und Analysen zu systematisieren und einzuordnen, zu vergleichen und zu bewerten. Er beurteilt die Positionen aus umweltökonomischer, finanzwissenschaftlicher, energiewirtschaftlicher und makroökonomischer Sicht und prüft insbes., ob die Befürchtung einer Beeinträchtigung der deutschen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb stichhaltig ist. Im Ergebnis zeigt sich, daß nationale - wenn auch eingeschränkte - Handlungsspielräume bestehen und ein starker, wachstumsneutraler ökologischer Strukturwandel angestoßen werden könnte. Der zu erwartende Beschäftigungseffekt wird bei geeigneter Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen leicht positiv sein. Hoffnungen auf sehr starke positive Beschäftigungswirkungen sind, wie der Verf. darlegt, ebensowenig realistisch wie ausgeprägte Negativszenarien. Umweltpolitisch gesehen, sind Ökosteuern im Rahmen eines geschickten 'Policy Mix' ein einfolgsträchtiges Instrument. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
153 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungen aus der Hans-Böckler-Stiftung; 8